Ernährungsberatung – Wohlbefinden steigern
Ganzheitliche Ernährungsberatung, Ernährungsumstellung und Fasten. Mehr Vitalität und Wohlbefinden.
Ernährungsberatung – Wohlbefinden verbessern und Ihre Wünsche erfüllen
Unser Ernährungsverhalten hat einiges damit zu tun, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen und wir uns in ihr verhalten. Gehen wir achtsam mit unserer Umgebung um, gehen wir sicher auch achtsam mit dem Umgang unserer Lebensmittel um, zum Wohle unseres Körpers.
Als zertifizierte ganzheitliche Ernährungsberaterin lege ich großen Wert auf vollwertige und gute Lebensmittel, historisch auch „Viktualien“ genannt (lat. Victus – Lebensmittel), steht für höhere Qualität mit Traditionsverbundenheit und somit für Achtsamkeit für unseren Körper, unser Wohlbefinden und unsere Umgebung.
Ausgewogene Ernährung ist eigentlich ganz einfach, wir haben zu jeder Jahreszeit eine Fülle an regionalen Obst- und Gemüsesorten zur Auswahl, die je nach Wunsch mit Milchprodukten, Fisch, Eiern und gelegentlich einem guten Stück Fleisch kombiniert werden können.
Beeinflussen Sie Ihr Leben positiv, ich unterstütze Sie gern, Selbstbewusst Ihren Individuellen Speiseplan für ein vitales und gutes Körpergefühl zu erstellen und begleite Sie zu Ihrem Wunschergebnis – vereinbaren Sie einfach Ihre kostenlose Erstberatung.


Ernährungsberatung – der Ablauf
Wir vereinbaren Ihren kostenlosen Ersttermin und Sie erstellen in der Woche davor Ihr persönliches „Ernährungstagebuch“, d.h. Sie schreiben genau auf, was und zu welcher Uhrzeit Sie essen und trinken.
Gemeinsam sprechen wir beim Ersttermin darüber, was zu optimieren ist, um Ihr persönliches Wohlfühl-Gewicht zu erreichen und Ihr Wohlbefinden zu erlangen.
Wichtig dabei ist der Grundsatz:
Ihr Ernährungsplan wird individuell gestaltet – mit Leichtigkeit – nichts MUSS, alles KANN
Ich biete Ihnen eine besondere Flexibilität für die Beratung. Wählen Sie die für Sie passende Gelegenheit und den richtigen organisatorischen Rahmen:
Ernährungsberatung Adipositas
Sie sind stark übergewichtig oder Ihr Arzt bescheinigt Ihnen Adipositas? Sie haben sich in Absprache mit Ihrem Arzt für eine Magen-Operation entschieden? Dann benötigen Sie u.a. eine 6‑monatige Ernährungsberatung, damit die Krankasse die Kosten für die Operation übernimmt.
Ich begleite Sie sehr gern unterstützend durch diese 6 Monate mit speziellen Ernährungsplänen, mit vielen Informationen zur Entgiftung, zu basischer Ernährung, viel Motivation und ein verändertes „Mind Set“, um nach der Operation ein vitales Körpergefühl und Wunschgewicht zu genießen


Präventive Ernährungsberatung
Präventive Ernährungsberatung setzt auf die Förderung gesunder Lebensgewohnheiten, um Unwohlsein und Krankheiten vorzubeugen. Um dies zu erreichen, bieten wir Ihnen individuelle Beratung, um eine ausgewogene Ernährung zu fördern, Ihr Immunsystem zu stärken und langfristig Wohlbefinden und Vitalität zu unterstützen.
Ratgeber Ernährung – Basiswissen und praktische Tipps
Häufig benötigen Menschen in der Beratung ähnliche Informationen und Unterstützung. Lesen Sie hier bereits die ersten grundlegenden Informationen.
Das Bundeszentrum für Ernährung empfiehlt, sich ausgewogen, abwechslungsreich und nachhaltig zu ernähren
Ausgewogen bedeutet, von manchen Lebensmitteln mehr zu essen und von manchen besser weniger. Drei Viertel der Lebensmittel sollten im Idealfall pflanzlich sein, da sie viele Vitamine und Mineralstoffe, allerdings nur wenige Kalorien liefern. Tierische Lebensmittel ergänzen die Auswahl.
Abwechslungsreich bedeutet, sich nicht nur von Nudeln zu ernähren, sondern die Vielfalt zu nutzen. Vollkorn-Reis und Kartoffeln oder auch Quinoa oder Couscous sorgen für Abwechselung auf dem Speiseplan.
Nachhaltig essen steht für eine Ernährung, die die Gesundheit des Menschen und die Umwelt gleichermaßen schützt, denn jede*r kann mit dem Essverhalten dazu beitragen, das Klima zu schonen > Planetary Health Diet <
(Quelle BZfE Bundeszentrum für Ernährung)

Lebensmittel nach Ampelfarben auswählen – Grün hat Vorfahrt
- Grün – reichhaltig, großzügig
- Gelb – mäßig, regelmäßig und bewusst
- Rot – sparsam und mit Bedacht genießen
In der Ernährungspyramide sind die Lebensmittel zu acht Gruppen zusammengefasst und mit Symbolen versehen.
Die Basis bilden die Getränke, an zweiter und dritter Stelle folgen pflanzliche Lebensmittel, also Obst und Gemüse sowie Getreideprodukte, die häufig und reichlich auf den Speiseplan gehören.
Tierische Lebensmittel – Milch, Milchprodukte sowie Fisch, Fleisch, Wurstwaren und Eier sind an vierter Stelle platziert.
Fleisch, Wurst und Fisch lassen sich durch Eier und Hülsenfrüchte ersetzen und kommen am besten regelmäßig, aber in Maßen auf den Tisch.
Sparsamkeit ist angesagt bei Ölen und Fetten in Ebene fünf, hier kommt es in erster Linie auf Qualität an. In der Pyramidenspitze finden wir Süßigkeiten, Snacks und Knabbereien, sie sind für den sparsamen Genuss gedacht.
(Quelle BZfE)
Gern erkläre ich Ihnen die Ampelfarben in Ihrer persönlichen Ernährungsberatung.

Je bunter, desto besser
Gemüse, Salat und Obst > Wählen Sie regional und saisonal, Obst und Gemüse kann so in Ruhe ausreifen und schmeckt besonders gut.
Statt einer Portion Obst kann es auch mal eine Handvoll Nüsse sein, Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen und Linsen punkten mit viel Eiweiß und Ballaststoffen und wenig Fett.
Getreideprodukte liefern Kohlenhydrate, die uns mit Energie versorgen. Wählen Sie die Vollkorn-Variante, sie enthält neben Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen jede Menge Ballaststoffe.
Und manchmal dürfen wir auch in die Küche ferner Länder schweifen und die ballaststoffreiche Ernährung mit Couscous, Quinoa oder Bulgur bereichern